Jetzt erschienen:
André Vauchez
Franziskus von Assisi. Geschichte und Erinnerung
ISBN: 978-3-402-13244-9
Franziskus von Assisi ist bis heute eine große Faszination eigen, wobei die Kenntnis über den Heiligen weit über die Kirchen hinausreicht. Wer aber Franziskus war, ist im Abstand von 800 Jahren
nicht mehr so einfach auszumachen. Nicht nur der zeitliche Abstand macht ein Verstehen schwieriger, nachfolgende Generationen haben auch eigene und unterschiedliche Akzente im Blick auf
Franziskus gesetzt und variierende Bilder des Heiligen gezeichnet.
André Vauchez ist es nun in diesem „meisterhaften“ Buch gelungen sowohl das Leben, als auch Werk und Wirkung des Franziskus in herausragender Weise herauszuarbeiten. 2009 erschien der
preisgekrönte Titel (Prix Chateaubriand) erstmals in Frankreich, 2012 folgte eine englische Übersetzung. Anläßlich der Verleihung des Balzan-Preises an André Vauchez wurde das vorliegende Buch
schließlich gewürdigt als „Höhepunkt von Vauchez’ Erkundungen im Feld des mittelalterlich-religiösen Weltverständnisses. [...]. Seiner Darstellung von Leben, Werk und Wirkung des Franziskus
von Assisi gelingt es, ohne falsche Mythisierungen und Aktualisierungen eine der farbigsten und einflussreichsten Gestalten des Mittelalters, die sich dem kollektiven Gedächtnis tief eingeprägt
hat, lebendig werden zu lassen, aber zugleich mit großer Luzidität die Arbeit am Mythos zu verfolgen, der sich um seine Gestalt gebildet hat.“
Diese beeindruckende Darstellung zu Franziskus von Assisi liegt jetzt auch in deutscher Übersetzung vor.
Neuauflage!
Paul Bösch (Übers., Hrsg.)
Heinrich von Avranches. Die Verslegende vom heiligen Franziskus (Legenda sancti Francisci versificata).
ISBN: 978-3-7322-4250-4
Die überarbeitete Neuauflage von Band 3 der Reihe "Quellen zur franziskanischen Geschichte" ist nun lieferbar.
Jetzt erschienen:
Wissenschaft und Weisheit
Franziskanische Studien zu Theologie, Philosophie und Geschichte
Band 81 (2018)
ISSN: 0043-678X
Christian Loefke (Bearb.)
Das mittelalterliche Totenbuch der Mühlhäuser Franziskaner. Edition und Kommentar
ISBN: 978-3-412-22532-2
Das Totenbuch der Mühlhäuser Franziskaner ist eines der wenigen erhaltenen Nekrologe aus der mittelalterlichen Sächsischen Franziskanerprovinz und das einzige überlieferte Original vom Anfang des 14. Jahrhunderts. Die Handschrift besteht aus zwei Teilen: Das eigentliche Totenbuch wurde in kalendarischer Abfolge angelegt und enthält Eintragungen zu Verstorbenen von etwa 1300 bis 1465. Der zweite Teil bietet eine Zusammenstellung verschiedener Ablässe für das Mühlhäuser Franziskanerkloster, die Kustodie Thüringen und die Sächsische Franziskanerprovinz. Die kommentierte Neuedition stellt dieses hochbedeutende Zeugnis franziskanischer Geschichte erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vor.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com